Veröffentlichungen
Furios kurios
Durch Fehler anderer kann man lernen – und staunen! Allerdings gilt es zu bedenken: Man muss das Risiko, im Leben etwas zu riskieren, gegen das Risiko abwägen, nichts zu riskieren.
Richtig angeseilt oder nicht? Rekonstruktion eines Kletterhallen-Unfalls. Augen auf beim Partnercheck:

Seilriss über scharfe Kante, gerätestatisch gesichert:
Quelle: YouTube, UKClimbing
Hubschrauber-Absturz am Großglockner mit viel Glück und ohne Verletzte. Direkt hinter dem Landeplatz geht es 300 m in die Tiefe:
Quelle: YouTube, Peter Trenkwalder
Karabiner-Fixierung in einer Bandschlinge am Besten per Mastwurf-Knoten. Fixierungen mit einem Petzl String o. ä. verursachen immer wieder fatale Unfälle – die Gummis sind nur für die Fixierung in Expressen gedacht. Der Bruch erfolgt bei Belastung bereits unter 20 KG:

Knapp – knapper – und dann kam auch noch der Schutzengel:
Quelle: YouTube, irishpatrick6
Zwieselbacher Rosskogel geknackt – mit 30.821 m höchster Berg der Stubaier Alpen:

Neulich an der Alpspitze – manch einer konnte sogar noch lachen:

Wer überholt da wen? Der Sinn einer Gletscherseilschaft hat sich leider noch nicht jedem erschlossen:

Wer blickt denn hier noch durch? Auch der Umgang mit Halbseilen will gelernt sein:

Abseilstand im Wadi Rum – hier ist noch Platz für neue Schlingen:

Gegenverkehr unerwünscht – Bergsteiger im Gänsemarsch auf ihrem Egotrip durch die Lhotse-Flanke auf dem Weg zum Everest-Gipfel:

Quelle: Ralf Dujmovits
Gute Bedingungen an der Weismies? Eine Frage des Standpunktes:

Blutverschmiertes T-Shirt nach Ausbruch eines Abseilstandes mit anschließendem Bodensturz in einen Dornenbusch. Abseilen am Limit war noch nie eine gute Idee:

Viel Zeit beim Ausbau des Standplatzes im Eis:

Im Donautal werden – nicht nur in dieser Hinsicht – die Grenzen gesprengt:

Hier hat sich das Nägelschneiden bald erledigt:

Quelle: The Alpinist